Upcycling

Upcycling: gebrauchtes Sportleder, ausgemusterte Feuerwehrschläuche, Zeltplanen und andere Materialien

 

Ein wichtiger Teil unserer Bemühungen um ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit ist die Verwendung von gebrauchten Materialien zum Zweck des Recycling. Viele Materialien sind, wenn sie ausgemustert werden, keineswegs unbrauchbar. Feuerwehrschläuche sind äußerst robust und können, zu Taschen oder Portemonnaies verarbeitet, im neuen Design genau so lange halten wie fabrikneues Material. Das Leder ausgemusteter Sportgeräte und die Bezugsstoffe ausrangierter Turnmatten weisen nicht nur Gebrauchspuren auf, sondern transportieren durch Kritzeleien und andere Verschönerungen Emotionen und Erinnerungen an Schinderei, Tränen und Triumpfe. Die alten Materialien werden durch neues Design wieder zu Leben erweckt und aufgewertet. Diese kreative Wiederverwertung wird als „Upcycling“ bezeichnet.

Wikipedia definiert es folgendermaßen : „Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material reduziert die Neuproduktion von Rohmaterialien.“

Das schont nicht nur die Ressourcen und spart Eneergie. Upcycling setzt ein sichtbares Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Und stylische Upcycling Designs aus kreativ zweckentfremdeten Materialien schaffen individuelle und einzigartige Produkte.

Feuerwehrschläuche bestehen aus einem inneren Gummischlauch, Festkleber und einem gewobenen Mantel aus Polyesterfasern. Die Materialien werden per Vulkanisierung untrennbar miteinander verbunden. Dieses exrem robuste und relativ schwere Material verwenden wir für die Aussenhülle von Portemonnaies und kleineren Taschen. Für das Innenleben verarbeiten wir, je nach Bedarf Filz oder Leder. Daneben verwenden wir verschiedene Textilstoffe, wie LKW- oder Zeltplanen oder auch Kaffeesäcke. Das Leder ausgemusteter Sportgeräte nutzen wir ebenfalls für die Aussenhülle von Portemonnaies und Taschen, das Innnenleben besteht in diesem Fall aus gebrauchten Turnmatten und Leder. Unsere Unikate sind praktisch, langlebig und vor allem qualitativ hochwertig und sehr individuell und unverwechselbar.

 

Sportleder ganz mit 2 Ausschnitten
Sportleder ganz mit 2 Ausschnitten